Nicht nur der kleine Droide „R2-D2“ aus der „Star Wars“-Trilogie und Vertreter des gefederten Tierreichs verständigen sich mittels Pfeiftönen. Mit „El Silbo“ („Der Pfiff“) ist eine alte Pfeifsprache der Guanchen - der Ureinwohner der Kanarischen Inseln - erhalten geblieben. Die Pfeifsprache besteht lediglich aus zwei Vokalen und vier Konsonanten, die in zahlreichen Varianten aus Tonhöhe und Lautstärke gepfiffen werden. Dabei wird der Zeige- oder Mittelfinger in den Mund gelegt. Die Töne entstehen mit Hilfe der Zunge, die zweite Hand wird zu einer Art Schalltrichter geformt und an die Wange gelegt. Trotz eines begrenzten Wortschatzes können ganze Unterhaltungen geführt werden.
Hoy, 17 de marzo, se cumplen 13 años desde que en el año 2000 un grupo de investigadores de la Universidad de La Laguna hallara en los acantilados de Valle Gran Rey, en La Gomera, una especie de lagarto gigante que se creía extinta desde hace quinientos años.
A raíz del hallazgo, comenzó la cría y reproducción en cautividad en el centro provisional de Antoncojo para asegurar que los ejemplares de Gallotia bravoana, no estuvieran amenazados.
When you have settled down on your trip to La Gomera in the Canary Islands, you will undoubtedly hear about, or read about, something called El Silbo or Silbo Gomero – the native language of the island. El Silbo is, in fact, the ancient whistling language developed by the Guanches who first inhabited the island.
The BBC recently featured the language on their news programme which you can watch at http://www.bbc.co.uk/news/magazine-20953138.